
Live-Podcasting
Networking
Workshops
Passau-Podcast!
Das Festival spannt einen Bogen vom Podiums-Talk über das Medium und dessen Entwicklung an sich, hin zu überregional bekannten Acts. Dazwischen bespielen etablierte regionale Formate die Live-Bühne.
Der familiäre Rahmen im Kulturmodell Bräugasse bietet Raum für Austausch und Begegnung, aber vor allem gute Unterhaltung.
TAG 1
Freitag, 17.10. ab 16:30 Uhr
LINE-UP 2025
Tofu im Speckmantel
Der Podcast über regionale Nahrungsmittel und ihre Erzeuger.
Simply Mixed
Simply Mixed – Farben des Lebens: Echte Geschichten von echten Menschen, die jede Besonderheit des Lebens feiern.
Was soll das alles?
Was soll das alles? Kunst, Kreativität und die großen wie kleinen Fragen des Lebens.
Karin Rabhansl
Interview mit der Musikerin Karin Rabhansl und Live-Solo-Konzert.
TAG 2
Samstag, 18.10. ab 16:00 Uhr
This is Media NOW!
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen.
Alles auf Lücke
Die Campus-Crew der Universität Passau gibt Einblicke in studentisches Leben 2025.
VATER KATER
VATER KATER – Wie wir als Väter glücklich scheitern. Wie geht's dir als Vater?
Random Hi(t)story
Random Hi(t)story – der Podcast für alle Musikbegeisterten.
Programmablauf
16:30 Uhr Einlass & Sektempfang.
17:00 Uhr Begrüßung durch Veranstalter und Co-Veranstalter.
17:15 Uhr Tofu im Speckmantel
Bernhard Senkmüller & Gast Lioba Degenfelder reden über regionale Nahrungsmittel und ihre Erzeuger.18:15 Uhr Simply Mixed
Elisabeth Lindinger und Christian Moritz leben und feiern Diversity.20:00 Uhr Was soll das alles?
Philip Dulle interviewt Profi-Sängerin und Musikerin Karin Rabhansl.21:00 Uhr Live-Konzert
Karin Rabhansl.
Tag 1 – Freitag, 17.10
Tag 2 – Samstag, 18.10
16:00 Uhr This is Media now
Der Podcast der Medientage-München live in Passau.17:00 Uhr Alles auf Lücke
Der Podcast von Jonas und Christian. Zwei Studenten mit vielen Fragen, wenig Antworten und noch weniger Perfektion.18:00 Uhr Pause.
18:30 Uhr VATER KATER
Wie geht's dir als Vater? Der Podcast für alle Väter, die ihr Bestes tun und trotzdem das Gefühl haben, als Vater regelmäßig zu scheitern.20:00 Uhr RANDOM Hi(t)story
Danny & Andy quatschen über Musikhistorie und Pop in der Gegenwart.












„In unserer Region ist enormes Potenzial vorhanden – es gibt so viele ungehörte Stimmen zu entdecken! Mit meinem Festival möchte ich Podcasting populärer machen und einen kreativen Austausch ermöglichen.“
Matthias Hofer, Festival-Initiator
WO?
Kulturmodell Bräugasse
In dem ehemals historischen Brauereigebäude in der Bräugasse 9 gibt es seit 1991 auf insgesamt 1.100 qm Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, eine komplett ausgestattete Litho- und Radierwerkstatt, Ateliers für bildende Künstler, einen Proberaum für Tanz und Theater sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Künstler aus aller Welt. Direkt am Donaukai gelegen bietet das Donauatelier im Kulturmodell Bräugasse Raum für eine kleine Studio–Bühne und eine Bestuhlung mit 60 Sitzplätzen.
Unterstützt von der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien wird im Rahmenprogramm des Festivals ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Podcast-Basics stattfinden.
Der Workshop ist zweigeteilt und findet am Donnerstag 24.10. von 15:00–18:00 Uhr und am Samstag 26.10. von 10:00–13:00 Uhr statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt, also bitte rechtzeitig anmelden!
Workshops
Im Rahmenprogramm des Festivals werden für alle Interessierten am 23. und 24.10. jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr Workshops zum Thema „Podcast-Basics“ stattfinden. Von der Konzeption über Aufnahmetechnik bis hin zur Distribution wird Produzent und Sprecher Matthias Hofer in den vierstündigen Workshops am Standort Passau Einblicke in die Entstehung eines Podcast-Formats gewähren und kleine praktische Übungen durchführen.
Kursgebühr: €180,- inkl. MwSt. pro Person/Kurstag
Workshops
Zielsetzung
Das Festival richtet sich an (angehende) Podcaster*innen – egal ob Privatpersonen oder Unternehmen, die ihr Wissen verbessern und ihr Netzwerk erweitern möchten, aber auch an ein Publikum, das schlicht gute Live-Unterhaltung sucht. Der Eintritt ist frei!
Dazu wird es in Workshops für alle Interessierten die Möglichkeit geben, tiefer in die Konzeption und Gestaltung eines Podcasts hineinzuschnuppern.
Das Festival bietet an zwei Tagen Live-Podcasting. Ziel ist es, der Kulturtechnik Podcasting mehr mediale Präsenz und den regionalen Akteur*innen mehr Aufmerksamkeit und Networking zu ermöglichen. Dass das geneigte Publikum dabei kurzweilig unterhalten sein wird, versteht sich von selbst.
Veranstalter
Initiator des Festivals ist der freie Sprecher, Audio-Gestalter und Podcast-Produzent Matthias Hofer. Von Passau aus agiert er im gesamten deutschsprachigen Raum.
Sein Anliegen ist es, dem Medium Podcast auch im niederbayerischen Raum zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.
Diese Leidenschaft teilt er mit seinen Wegbegleitern und Freunden der erfahrenen und renommierten Marketingagentur Atelier und Friends.
Geschäftsführer Markus Pühringer sowie Kameramann und Mitgesellschafter Alexander Treml stehen mit kreativem Input und wertvoller Unterstützung bei Organisation und Marketing zur Seite.

Veranstalter
Co-Veranstalter
Unterstützer